WeldEye enables remote work in welding production

Digitalization

WeldEye enables remote work in welding production

27. Dezember 2020

Managing welding production with a cloud-based software solution has considerable advantages. For one, it gives work supervisors or quality assurance teams the convenience of working remotely from home. It increases transparency, quality and efficiency, thanks to improved information flow and traceability. The welders also receive immediate feedback on their work.

Vesa Tiilikka

Vesa Tiilikka
Author

Vesa Tiilikka

Product Manager, Software at Kemppi Oy.

Weitere Blog-Beiträge

Internet of Welding – reaching for the top of competitiveness

Internet of Welding – reaching for the top of competitiveness

Internet of Things has been a buzz word among industry representatives for a few years now. It is discussed in various seminars and workshops every week. However, the topics covered have changed over time. In the beginning, the focus was on connecting devices to data networks. The next phase was adding sensors for various events and phenomena.

Digitalization

What could you save by digitalizing your WPS?

What could you save by digitalizing your WPS?

The increasing complexity of welded products has made the development of welding procedure specifications (WPS) more time-consuming. As industries move to subcontractor and multi-site based operating models, WPS management also becomes more demanding.

Digitalization

Say bye-bye to costly weld repairs with 100% WPS compliance

Say bye-bye to costly weld repairs with 100% WPS compliance

No matter who you are, what you do or where you are in the world, you are never far from a weld. People might not always realize it when they go about their business, but high-quality welding has a daily role in our built environments. Welds hold buildings, ships and steel frames hidden within walls securely together.

Digitalization

New Kemppi Robotics Team

New Kemppi Robotics Team

Achieving strategic goals and enhancing customer experience

People

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

Das MIG/MAG-Schweißen ist eines der gebräuchlichsten und vielseitigsten Schweißverfahren. Es wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Fertigung und in der Instandhaltung. Die Wahl des richtigen Schweißbrenners ist jedoch entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Manual welding, Welding ABC

Neue Technologien tragen zur Entwicklung der Schwerindustrie bei

Neue Technologien tragen zur Entwicklung der Schwerindustrie bei

Kemppi beteiligt sich aktiv an der Entwicklung der Industrie und bietet sein Know-how für multidisziplinäre Innovationsprojekte an. Durch die Zusammenarbeit werden neue Arbeitsmethoden geschaffen und die Betriebsabläufe verbessert und verfeinert.

Digitalization, Innovation

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2024 Kemppi Oy