Zeta Fresh Air zum Schweißen und Schneiden

Zeta Fresh Air zum Schweißen und Schneiden

Zeta Fresh Air ist ein komplettes Atemschutzsystem inklusive leichtem Helm für das Schweißen und Schneiden sowie zertifiziertem Kemppi-Atemschutzgerät.

Leichtes Design

Speziell für maximalen Komfort beim Tragen über einen längeren Zeitraum entwickelt.

Atemschutz der Stufe TH3

Die Synergie zwischen Schweißhelm und Atemschutzgerät hält 99,8 % aller schädlichen Gase, Dämpfe und Partikel ab.

Verbesserte Sichtfeldmerkmale

Maximaler Augenschutz und Lichtbogenklarheit mit der Technologie VISION+ und der Filterscheibe (Stufe 2.5 DIN).

Für maximalen Schutz der Atemwege am Arbeitsplatz

Bester Schutz und Komfort beim Schweißen und Schneiden. Zeta Fresh Air ist ein komplettes Atemschutzsystem inklusive leichtem Helm für das Schweißen und Schneiden und zertifiziertem Kemppi-Atemschutzgerät. Bei Zeta Fresh Air hat die Gesundheit der Schweißer mit umfassendem Schutz von Augen, Gesicht und Atemwegen oberste Priorität – und dabei ist das System komfortabel zu tragen und einfach zu bedienen.

Die integrierten LED-Arbeitsleuchten des Zeta Fresh Air W201x passen sich automatisch an die Intensität des Umgebungslichts an. Sie werden vom Akku in der Filtereinheit mit Strom versorgt und lassen sich einfach mit einer Hand steuern. Der Zeta Fresh Air W201x ist mit der elektrisch betriebenen Filtereinheit PFU 210e ausgestattet, die 99,8 % aller schädlichen Gase, Dämpfe und Partikel abhält – für maximierte Sicherheit am Arbeitsplatz mit zertifiziertem Atemschutz der Stufe TH3.

Das leichte und schlanke schmalen Design des Schweißhelms Zeta Fresh Air minimiert das Ermüden der Nackenmuskulatur und gewährt maximale Bewegungsfreiheit. Zugleich schützt er das Gesicht gemäß EN 166 und EN 175. Die Helme sind auf Komfort ausgelegt, für das Bedienen mit einer Hand konzipiert und bieten vollständigen Schutz vor ultraviolettem Licht und Infrarotstrahlung.

Der erstklassige automatisch verdunkelnde Schweißfilter (ADF) bietet maximalen Augenschutz und erleichtert die Arbeit. Die Technologie VISION+ ermöglicht klare und genaue Sicht auf das Arbeitsfeld und die Filterscheibe (Stufe 2.5 DIN) erleichtert bei ausgeschaltetem Lichtbogen das Erkennen heller Farben und Details. Mit diesem hochwertigen ADF und seinem Sichtbereich von 110 × 60 mm muss man das Frischluftsystem nicht entfernen und den Helm nicht abnehmen, um in einer Umgebung mit gefahrenfreier Atemluft, wie etwa einem Büro oder Pausenraum, schnell etwas zu erledigen. Die gute Sicht mit dem Schweißhelm Zeta Fresh Air bei ausgeschaltetem Lichtbogen ist zudem auch vollständig auf Inspektions- und Schleifarbeiten optimiert.

Zeta Fresh Air zum Schweißen und Schneiden

Für maximalen Schutz der Atemwege am Arbeitsplatz

No products available.

Händler finden

Integrierte Arbeitsleuchten

Hellen Sie Ihren Arbeitsalltag auf – die eingebauten automatischen LED-Arbeitsleuchten erhöhen die Sicherheit und sorgen für beste Sicht bei wichtigen Aufgaben. Die Leuchten werden von der Filtereinheit mit Strom versorgt und schalten sich je nach Intensität des Umgebungslichts automatisch ein oder aus. Mit nur einer Hand leicht bedienbare Steuerelemente. Die Leuchten sind nur am Modell W201x verfügbar.

Verwandte Blogs

Sicherheit und Gefahren beim Schweißen

Sicherheit und Gefahren beim Schweißen

Warum Sicherheit beim Schweißen wichtig ist und wie die häufigsten Gefahren beim Schweißen vermieden werden können

Schweißerschutz, Lichtbogenschweißen, Schweißerschutzmaske, Schweißhelm

Sicherheit geht vor: Häufige Gefahren beim Schweißen

Sicherheit geht vor: Häufige Gefahren beim Schweißen

Schweißen ist ein wichtiges Fügeverfahren, das unsere Welt prägt, von den Fahrzeugen, die wir benutzen, bis zu den Gebäuden, in denen wir leben. Dieses unverzichtbare Verfahren birgt auch Gefahren, so dass die Sicherheit oberste Priorität hat. Die Kenntnis und Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen kann Unfälle und Verletzungen erheblich reduzieren. Hier gehen wir auf die wichtigsten Sicherheitsprobleme ein und erläutern die Maßnahmen, die jeder Schweißer ergreifen sollte.

Schweißerschutz, Arbeitsschutz, Schweißhelm mit Atemschutzsystem

Verwendung eines Schweißpartikelfilter

Verwendung eines Schweißpartikelfilter

Erfahren Sie mehr über den Partikelfilter in Ihrer Schweißer-Atemschutzmaske

Schweißerschutz, Industrieschweißen

New Kemppi Robotics Team

New Kemppi Robotics Team

Achieving strategic goals and enhancing customer experience

Automated welding, Robotic welding, User experience

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

Das MIG/MAG-Schweißen ist eines der gebräuchlichsten und vielseitigsten Schweißverfahren. Es wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Fertigung und in der Instandhaltung. Die Wahl des richtigen Schweißbrenners ist jedoch entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Flexlite, MIG-Brenner, MIG/MAG-Schweißen

Neue Technologien tragen zur Entwicklung der Schwerindustrie bei

Neue Technologien tragen zur Entwicklung der Schwerindustrie bei

Kemppi beteiligt sich aktiv an der Entwicklung der Industrie und bietet sein Know-how für multidisziplinäre Innovationsprojekte an. Durch die Zusammenarbeit werden neue Arbeitsmethoden geschaffen und die Betriebsabläufe verbessert und verfeinert.

Künstliche Intelligenz, Automatisiertes Schweißen, Automobilindustrie, Industrieschweißen, MIG/MAG-Schweißen, Roboterschweißen

Einfache und kostengünstige Schweißnahtreinigung

Einfache und kostengünstige Schweißnahtreinigung

Schweißen ist überall um uns herum. Es verbindet Metalle, um Strukturen zu schaffen, die für unser tägliches Leben unerlässlich sind. Doch neben den sichtbaren Funken und starken Verbindungen gibt es einen Aspekt, der oft unterschätzt wird: die Reinigung der Schweißnaht. Insbesondere bei Edelstählen verbessert eine ordnungsgemäße Schweißnahtreinigung nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild der Schweißnaht, sondern gewährleistet auch ihre Festigkeit, Haltbarkeit und Gesamtqualität.

Minarc T, Edelstahlschweißen, WIG Schweißen, Schweißnahtreinigung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2024 Kemppi Oy