Berechnung des Wärmeintrags beim MIG/MAG-Schweißen

Welding ABC

Berechnung des Wärmeintrags beim MIG/MAG-Schweißen

28. Juli 2020

Die neue Norm für Schweißverfahrensprüfungen, EN-ISO 15614-1:2017, enthält Empfehlungen für die Messung und Berechnung des Wärmeeintrags. Was bedeutet das jedoch konkret für das MIG/MAG-Schweißen? Und wie können Werkstätten diese Berechnungen in der Praxis durchführen?

Jani Kumpulainen

Jani Kumpulainen
Author

Jani Kumpulainen

Welding Technology Manager at Kemppi Oy. International Welding Engineer (IWE) and Inspector (IWI-C) who has over 10 years of experience as a welding expert in welding process development, welding coordination of pressure vessels and international sales. Interested in understanding the whole welding industry including welding processes, weldable materials, and welding quality standards.

Weitere Blog-Beiträge

Standards in welding provide basis for the whole welding industry

Standards in welding provide basis for the whole welding industry

Welding standards support the whole welding industry. They affect the industry and welding company operations on a wide scale from welding equipment to welding management software, services and documentation.

Manual welding

What could you save by digitalizing your WPS?

What could you save by digitalizing your WPS?

The increasing complexity of welded products has made the development of welding procedure specifications (WPS) more time-consuming. As industries move to subcontractor and multi-site based operating models, WPS management also becomes more demanding.

Digitalization

Die richtigen Parameter für das WIG-Schweißen finden

Die richtigen Parameter für das WIG-Schweißen finden

Erfolgreiches Schweißen hängt von einer Kombination aus Parametereinstellungen und Auswahlmöglichkeiten ab.

Welding ABC

New Kemppi Robotics Team

New Kemppi Robotics Team

Achieving strategic goals and enhancing customer experience

People

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

So wählen Sie einen geeigneten MIG/MAG-Schweißbrenner aus

Das MIG/MAG-Schweißen ist eines der gebräuchlichsten und vielseitigsten Schweißverfahren. Es wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Fertigung und in der Instandhaltung. Die Wahl des richtigen Schweißbrenners ist jedoch entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Manual welding, Welding ABC

Neue Technologien tragen zur Entwicklung der Schwerindustrie bei

Neue Technologien tragen zur Entwicklung der Schwerindustrie bei

Kemppi beteiligt sich aktiv an der Entwicklung der Industrie und bietet sein Know-how für multidisziplinäre Innovationsprojekte an. Durch die Zusammenarbeit werden neue Arbeitsmethoden geschaffen und die Betriebsabläufe verbessert und verfeinert.

Digitalization, Innovation

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2024 Kemppi Oy